Bekanntmachung der Wasserqualität
(zum Download des Dokumentes hier klicken)
Gem. § 21 Abs. 1 Trinkwasserverordnung wird hiermit die Wasserqualität im Verbandsgebiet auf Basis der Untersuchungsergebnisse nach § 14 TrinkwV bekanntgegeben (s. auch www.wzvkoen-mitte.de). Diese „großen Wasseruntersuchungen“ werden einmal jährlich durchgeführt.
Ausschließlich Trinkwasser aus dem Wasserwerk Kleineibstadt erhalten:
Großbardorf, Kleineibstadt und Sulzfeld
Ausschließlich Trinkwasser aus dem Wasserwerk Haubachtal erhält:
Aubstadt und Großeibstadt
Mischwasser aus beiden Werken mit einem überwiegenden Anteil an Trinkwasser aus dem Wasserwerk Kleineibstadt erhalten:
Bad Königshofen, Ipthausen, Merkershausen, Althausen, Aub, Gabolshausen und Untereßfeld
Kenngrößen zur Beurteilung des Trinkwassers |
||||
Parameter |
Befund |
Grenzwert |
Einheit |
|
Wasserwerk Kleineibstadt |
Wasserwerk Haubachtal |
|||
Färbung |
<0,02 |
<0,02 |
0,5 |
m-1 |
Trübung |
0,05 |
0,09 |
1,0³ |
NTU |
Geruchsschwellenwert |
1 |
1 |
3 bei 23°C |
|
elektr. Leitfähigkeit bei 25 °C |
1213 |
911 |
2790 |
μS/cm |
pH-Wert |
7,32 |
7,26 |
6,5 – 9,5 |
pH |
Aluminium |
<0,01 |
<0,01 |
0,2 |
mg/l |
Ammonium |
<0,01 |
<0,01 |
0,5 |
mg/l |
Calcium |
200 |
104 |
|
mg/l |
Chlorid |
21,4 |
20,6 |
250 |
mg/l |
Eisen |
0,003 |
0,003 |
0,2 |
mg/l |
Kalium |
2,7 |
3,1 |
|
mg/l |
Kieselsäure |
10 |
10,7 |
|
mg/l |
Magnesium |
46,7 |
40,2 |
|
mg/l |
Mangan |
<0,001 |
<0,001 |
0,05 |
mg/l |
Natrium |
12,5 |
20,2 |
200 |
mg/l |
Sulfat |
324*) |
59,2 |
250 |
mg/l |
Gesamthärte |
38,6 |
23,7 |
|
°dH |
Härtebereich |
hart |
hart |
|
|
*) Der Grenzwert für Sulfat von 250 mg/l wurde geogen bedingt überschritten. Das Landratsamt Rhön-Grabfeld hat für den Zweckverband mit Bescheid vom 12.03.2013, Az. 2.2-4910-de/tr den Grenzwert auf 370 mg/l erhöht. Die Ausnahmegenehmigung gilt bis zum 11.03.2023
Chemische Stoffe, deren Konzentration sich im Verteilernetzi.d.R. nicht mehr erhöht |
||||
Parameter |
Befund |
Grenzwert |
Einheit |
|
Wasserwerk Kleineibstadt |
Wasserwerk Haubachtal |
|||
Benzol |
<0,0002 |
<0,0002 |
0,001 |
mg/l |
Bor |
0,06 |
0,09 |
1,0 |
mg/l |
Bromat |
<0,002 |
<0,002 |
0,01 |
mg/l |
Chrom |
<0,0002 |
<0,0002 |
0,05 |
mg/l |
Cyanid |
<0,005 |
<0,005 |
0,05 |
mg/l |
1,2-Dichlorethan |
<0,0001 |
<0,0001 |
0,003 |
mg/l |
Fluorid |
0,30 |
0,33 |
1,5 |
mg/l |
Nitrat |
8,7 |
41,1 |
50 |
mg/l |
Quecksilber |
<0,0001 |
<0,0001 |
0,001 |
mg/l |
Selen |
0,001 |
<0,001 |
0,01 |
mg/l |
Summe aus Tetrachlor- ethen + Trichlorethen |
<0,0002 |
<0,0002 |
0,01 |
mg/l |
Uran |
0,001 |
0,001 |
0,01 |
mg/l |
Pestizide: Einzelsubstanzen **) |
nicht nachweisbar |
0,1 |
μg/l |
|
Pestizide: Summe **) |
nicht nachweisbar |
0,5 |
μg/l |
Chemische Stoffe, deren Konzentration im Verteilernetz ansteigen kann |
||||
Parameter |
Befund |
Grenzwert |
Einheit |
|
Wasserwerk Kleineibstadt |
Wasserwerk Haubachtal |
|||
Antimon |
<0,001 |
<0,001 |
0,005 |
mg/l |
Arsen |
<0,0005 |
<0,0005 |
0,01 |
mg/l |
Benzo-(a)-pyren |
<0,000003 |
<0,000003 |
0,00001 |
mg/l |
Blei |
<0,001 |
<0,001 |
0,010 |
mg/l |
Cadmium |
<0,0003 |
<0,0003 |
0,003 |
mg/l |
Kupfer |
0,003 |
0,001 |
2 |
mg/l |
Nickel |
0,001 |
0,003 |
0,02 |
mg/l |
Nitrit |
<0,01 |
<0,01 |
0,1³ |
mg/l |
Polyzykl. aromat. Kohlenwasserstoffe |
<0,00002 |
<0,00002 |
0,0001 |
mg/l |
Trihalogenmethane |
<0,001 |
<0,001 |
0,05 |
mg/l |
Stand: 22.10.2021
**) aus Rohwasseruntersuchungen